FW-KR: Feuer in einem Hochhaus in Krefeld Krefeld (ots) Die Feuerwehr Krefeld wurde heute um 09:06 Uhr zum Hochhaus Bleichpfad im Ortsteil Krefeld-Cracau gerufen. Dort brennt es aktuell im Bereich des 8. Obergeschosses. Die damit einhergehende Rauchentwicklung führt dazu, dass mehrere Menschen in verschiedenen Obergeschossen derzeit ihre Wohnungen nicht verlassen können. Die Feuerwehr Krefeld hat Vollalarm..
Externes Einsatzmittel: Löschzug FF-Hüls - page 4
Da die Wache 1 der Berufsfeuerwehr bei einer Brandmeldeanlage gebunden war, wurden wir zusammen mit der Wache 2 der Berufsfeuerwehr, sowie dem Löschzug Hüls zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Noch bevor wir ausrücken konnten, meldete sich die Wache 1 aber wieder Einsatzbereit und wir konnten den Einsatz abbrechen.
Noch auf der Anfahrt zur Hauptwache, wurde unser LF 20 zur Einsatzstelle an der Kaiserstraße beordert. Vor Ort unterstützen wir bei den Nachlöscharbeiten im Keller des Gebäudes. Dazu bereiteten wir einen umfangreichen Schaumangriff vor, um die betroffenen Bereiche mit Löschschaum zu fluten und so einen größeren Kühleffekt und ein tieferes Eindringen des Löschwassers in den..
Auch heute hat sich wieder ein Teil der Mannschaft des Löschzug Fischeln, gemeinsam mit weiteren Einheiten, auf den Weg zur überörtlichen Hilfe gemacht. Diesmal ging es nach Wuppertal. Dort steht bereits seit gestern unser sogenanntes HFS-System, welches gemeinsam vom Löschzug Uerdingen und der Löschgruppe Gellep-Stratum betrieben wird. Die Kameradinnen und Kameraden vor Ort werden nun..
Aufgrund der Wetterlage mit langanhaltendem, ergiebigem Dauerregen, ließ die Leitstelle alle Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehren besetzten, um im Einsatzfall schnell reagieren und helfen zu können. Aus der Bereitschaft heraus wurden wir auch zu einigen überfluteten Kellern sowie umgestürzten Bäumen alarmiert.
Die Feuerwehr Krefeld wurde heute um 10:30 Uhr von der landesweiten Alarmierungsstelle gemäß Landeskonzept NRW zur überregionalen Hilfe angefordert. Die Einsatzkräfte aus Krefeld werden als Teil einer überregionalen Bereitschaft mit Kräften aus Viersen und Mönchengladbach gemeinsam gegen 16:30 Uhr in den Kreis Mettmann entsendet. Dort ist aktuell insbesondere die Stadt Erkrath von starken Regenfällen extrem..
Aufgrund der erneut drohenden Unwetterlage mit Starkregen, ließ die Leitstelle alle Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehren besetzten, um im Einsatzfall schnell reagieren und helfen zu können. Nachdem das Unwetter vorbeigezogen war und es glücklicherweise zu keinen größeren Schäden gekommen war, konnte wir die Bereitschaft wieder aufheben.
(ots) Ein außergewöhnlich intensiver Starkregen, der am Abend und in der Nacht über dem mittleren und südlichen Stadtgebiet Krefelds niederging sorgte für hunderte vollgelaufene Keller und überflutete Straßen. Die gesamte Feuerwehr Krefeld, die Hilfsorganisationen DRK, MHD und THW sowie überörtliche Kräfte aus den Kreisen Neuss, Viersen und der Stadt Duisburg sind seit mehreren Stunden im..
Im IBIS Hotel auf der Hansastraße löste die Brandmeldeanlage aus. Da die Berufsfeuerwehr bei einem anderen Einsatz gebunden war, wurden wir zusammen mit dem Löschzug Hüls alarmiert. Grund für Auslösung war der Rauch einer E-Zigarette (Dampfer), welcher in einen Rauchmelder geriet. Somit mussten wir nicht weiter tätig werden. Nach Abschluss des Einsatzes wurden wir durch..
In einem Industriebetrieb löste eine Brandmeldeanlage aus. Der Angriffstrupp unserer HLF kontrollierte das Objekt, konnte aber keine Schadensmerkmale feststellen.