Externes Einsatzmittel: Rettungsdienst - page 37

Kaminbrand

Ein Anwohner der Kimplerstraße bemerkte dichten, schwarzen Rauch, welcher aus einem Kamin aufstieg und alarmierte die Feuerwehr. Nach Erkundung des betroffenen Kamins durch die Berufsfeuerwehr, konnte eine ordnungsgemäße Nutzung festgestellt werden. Die starke Rauchentwicklung war vermutlich durch das Abbrennen von restlichem Ruß im Abluftrohr ausgelößt worden. Nach wenigen Minuten in Bereitstellung konnten wir wieder Einrücken.

Wohnungsbrand

Wir wurden am Abend zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Beim Eintreffen konnte ein trocken gekochter Topf als Einsatzursache festgestellt werden. Alle eingesetzten Kräfte konnten daraufhin einrücken.

sonstiger Brand A2

——– Wenige Minuten nach der Abfahrt zur Wachbesetzung, wurden wir zusammen mit der Löschgruppe Traar, der Löschgruppe Oppum und dem Löschzug Hüls zu einem Brandeinsatz am Krefelder Hauptbahnhof alarmiert. ——– Bei unserem Eintreffen war der Bereich um das betroffene Objekt bereits stark verraucht. Ebenfalls war eine schwarze Rauchwolke aus dem Dachstuhl und Flammen im Geschäft..

Weiterlesen

Wohnungsbrand

Aufgrund eines Paralleleinsatzes beider Wachen der Berufsfeuerwehr, wurden wir ausserhalb unserer regulären Alarmierungszeit mit dem Löschzug Hüls und der Löschgruppe Oppum zu einem Wohnungsbrand in die Innenstadt alarmiert. Einige Minuten nach der Alarmierung wurden wir über unsere digitalen Meldeempfänger wieder abbestellt, da die Berufsfeuerwehr den Einsatz doch übernehmen konnte.

Brand Gewerbebetrieb A2

Ein Anrufer meldete eine Rauchentwicklung aus der Pelletkesselanlage auf der Bergheimer Straße. Unser HLF traf als erstes an der Einsatzstelle ein und die Mannschaft begann sofort damit, sich über eine tragbare Leiter Zugang zum Gelände zu schaffen und das Gebäude zu erkunden. Nach Eintreffen der Betreiberfirma wurde die Anlage anschließend auch von innen gründlich mit..

Weiterlesen

Wohnungsbrand

In einem Mehrfamilienhaus wurde am Abend ein Wohnungsbrand gemeldet. Die Kameraden der Feuerwache 1 trafen als erstes ein und gingen zur Erkundung vor. Im gesamten Gebäude waren keine Schadensmerkmale feststellbar, weshalb alle eingesetzten Kräfte zeitnah einrücken konnten.

Heimrauchmelder A1

Wir wurden am Nachmittag zu unserem zweiten Einsatz an diesem Sonntag alarmiert. Bei Eintreffen hatten die Kollegen der Berufsfeuerwehr eine Verrauchung festgestellt, welche auf angebranntes Essen zurückzuführen war. Die BF belüftete das Gebäude und führte eine Person dem Rettungsdienst zu. Der Löschzug Fischeln wurde nicht mehr benötigt und konnte einrücken.

BMA Krankenhaus / Altenheim

Da das HLF 2-1 bei einem anderen Einsatz gebunden war, wurden wir als Ergänzung der Feuerwache 2 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Krankenhaus alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwache 1 erkundete das betroffene Objekt, während wir in Bereitstellung an unseren Fahrzeugen verblieben. Vor Ort waren keine Schadensmerkmale feststellbar, weshalb alle eingesetzten Kräfte einrücken konnten.

error: