Wir wurden zu einem Wohnungsbrand auf den Westwall alarmiert. Die zuerst eingetroffene Berufsfeuerwehr stellte angebranntes Essen auf einem Herd fest. Wir konnten die Alarmfahrt abbrechen und einrücken.
Alarmierungsart: DME - page 35
Digitaler Meldeempfänger
Am Abend löste die automatische Brandmeldeanlage im Helios Klinikum Alarm aus. Da sich Teile beider Berufsfeuerwehrwachen gemeinsam mit der FF Hüls in einem Einsatz befanden, wurden zusätzlich die Löschgruppe Oppum und weitere Einsatzkräfte der Wachen 1 und 2 alarmiert. Nach kurzer Zeit konnte ein Fehlalarm bestätigt werden, weshalb der Einsatz zügig beendet werden konnte.
Wir wurden am Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwache 1, welche lediglich einen Anfahrtsweg von 400 Metern hatte, konnte bereits vor unserem Ausrücken Erkundungsmaßnahmen einleiten. Nach kurzer Zeit konnte unser zwischenzeitlich ausgerücktes HLF die Alarmfahrt abbrechen, da vor Ort keine Schadensmerkmale festgestellt werden konnten.
Krefeld (ots) Die Feuerwehr Krefeld wurde heute um 10:16 Uhr zu einem Hallenbrand eines Gewerbetriebes gerufen. Durch den Notarzt wurden vor Ort sofort vier Personen, Eltern und zwei Kinder, erstversorgt und mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus transportiert. Sofort nach dem Eintreffen wurden umfangreiche Löschmaßnahmen gestartet. Hierbei werden auch aktuell noch Löschangriffe über die..
Aufgrund des Großbrandes auf der Hafelsstraße wurde die SEG-Messen alarmiert, um umfangreiche Messungen im Nahbereich der Einsatzstelle, sowie der umliegenden Stadtteile vorzunehmen. Dabei wurde die Krefelder Messgruppe durch die überörtlich angeforderte Messgruppe der Feuerwehr Duisburg unterstützt.
Aufgrund des Großbrandes einer Lagerhalle besetzte unser LF 7-1 gemeinsam mit dem Löschzug der FF Hüls die Hauptfeuerwache, um den Grundschutz für das Stadtgebiet sicherzustellen, da unser HLF die Berufsfeuerwehr vor Ort an der Einsatzstelle unterstützte.
In einem Haus auf dem Oberbenrader Weg meldeten die Anwohner aus einer Baustelle Gasgeruch. Die ebenfalls alarmierten Kräfte der FF Hüls und auch die Kameraden aus St.Tönis trafen zuerst an der Einsatzstelle ein und führten Messungen durch. Die Einsatzstelle wurden von den Hülser Kräften weiterverfolgt und wir konnten kurz nach unserem Eintreffen wieder einrücken.
Im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes, wo es mehrere betroffene Personen zu betreuen gab, wurde durch einen Rettungswagen das Einsatzstichwort erhöht, da es augenscheinlich zu einer stärkeren Rauchentwicklung in einem Wohngebäude kam. Die Berufsfeuerwehr führte Erkundungsmaßnahmen durch, konnte jedoch zeitnah melden, das hier kein Einschreiten der Feuerwehr nötig war. Unser HLF verblieb im Bereitstellungsraum und konnte einrücken.
Am Abend wurde eine Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Die ersteintreffende Feuerwache 1, erkundete das Gebäude, während die restlichen Kräfte im Bereitstellungsraum verblieben. EIne defekte Heizungsanlage sorgte für die Rauchentwicklung. Die Anlage wurde ausser Betrieb genommen und an die Eigentümer übergeben. Zeitnah konnten alle Kräfte einrücken.
Am frühen Abend kam es auf der Bahnstrecke zwischen Krefeld und Mönchengladbach am Bahnübergang Hückelsmaystraße zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Personenzug, sowie einem PKW. Nach ersten Erkenntnissen, blieb der betroffene PKW auf den Gleisen liegen und startete auch nach mehreren Veruschen nicht mehr. Als sich die Bahnschranken schlossen, brachte sich der PKW-Fahrer in Sicherheit..
