Wir wurden kurz vor dem Ausrücken abbestellt, da es sich um einen Fehlalarm handelte.
Externes Einsatzmittel: Polizei - page 27
In einem Mehrfamilienhaus wurde durch die Bewohner ein beißender Geruch festgestellt. Zudem klagten ein paar Mieter über Atemprobleme. Durch die Feuerwehr wurde der betroffene Bereich revidiert. Es konnte angebranntes Essen auf einem Herd festgestellt werden. Weitere Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren nicht notwendig. Wir konnten nach kurzer Zeit in Bereitstellung wieder einrücken.
Spaziergänger meldeten Brandgeruch im Forstwald. Die Kollegen der Berufsfeuerwehr setzten eine Drohne ein, um ein mögliches Feuer aus der Luft zu lokalisieren. Glücklicherweise konnte aber kein Feuer und keine Rauchentwicklung ausgemacht werden. Daher konnten nach kurzer Zeit alle Einsatzkräfte wieder einrücken.
Von der Oberschlesienstraße wurde ein PKW-Brand gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Berufsfeuerwehr stellte sich glücklicherweise heraus, dass das Fahrzeug nicht am brennen war, sondern es lediglich aus dem Motorraum qualmte. Durch die Kollegen wurde vorsorglich die Batterie abgeklemmt und die Einsatzstelle anschließend an die Polizei übergeben. Wir konnte unsere Alarmfahrt abbrechen.
Während der Aufräumarbeiten beim vorherigen Einsatz (siehe Bericht), meldeten Passanten uns einen weiteren Flächenbrand nur wenige Meter weiter auf der Feldstraße. Wir verlegten unsere Fahrzeuge umgehend dorthin und fanden etwa 10 Quadratmeter Buschwerk und Rasenfläche brennend vor. Da das Feuer unmittelbar neben einem Gebäude brannte, nahmen wir sofort 3 C-Rohre zum Schutz des Gebäudes und..
Auf dem Spielplatz des Freizeitzentrums Süd waren mehrere Büsche und teile einer Grasfläche in Brand geraten. Wir nahmen zwei C-Rohre zum Ablöschen der Brände vor. Anschließend kontrollierten wir die betroffenen Bereiche mit einer Wärmebildkamera, um versteckte Glutnester auszuschließen. Während der Aufräumarbeiten wurden wir von Passanten auf einen weiteren Flächenbrand, nur wenige Meter entfernt, aufmerksam gemacht…
Auf einem Parkplatz nahe der Hochschuhe Niederrhein, brannte es in einer Grünanlage. Die Berufsfeuerwehr übernahm die Löschmaßnahmen, während wir mit einer Wärmebildkamera die nähere Umgebung kontrollierten, um eine mögliche Brandausbreitung auszuschließen.
Auf einem Feld an der Breuershofstraße kam es zum Brand einer mobilen Toilette. Der Angriffstrupp von unserem HLF nahm den Schnellangriffsschlauch vor und löschte den Brand ab. Die Toilette wurde vollständig zerstört.
Im Freibad Neptun ist ein junger Mann beim Schwimmen nicht mehr aufgetaucht. Die Rettungsschwimmer vor Ort alarmierten die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Wir unterstützten die Kollegen der Berufsfeuerwehr bei der Vornahme des Rettungs-Schlauchboots und bei der Evakuierung des Freibades. Durch Einsatzkräfte von Feuerwehr und DLRG konnte der Mann gefunden werden. Er wurde dem Rettungsdienst übergeben..
Im Stadtpark wurde ein Flächenbrand gemeldet. Nach dem Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich um ein kontrolliertes Feuer im Rahmen eines Grills handelte.