Krefeld (ots) Bei einer geplanten Flächensondierung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst wurden heute zwei Fünf-Zentner-Bombenblindgänger aus dem zweiten Weltkrieg auf dem Areal Emil-Schäfer-Straße / nördlich der Bethelstraße in Krefeld entdeckt. Aufgrund des Zustandes der beiden Blindgänger ist der Kampfmittelbeseitigungsdienst gezwungen, diese noch im Verlauf des heutigen Abends kontrolliert zur Sprengung zu bringen. Hierdurch wird eine sehr zeitnahe Evakuierung..
Externes Einsatzmittel: Polizei - page 34
In einem Mehrfamilienhaus auf der Gladbacher Straße meldeten Anwohner Brandgeruch. Die zuerst eingetroffene Berufsfeuerwehr konnte angebranntes Essen als Ursache feststellen. Wir mussten nicht tätig werden.
Nachdem das eigentliche Feuer an der Kaiserstraße gelöscht war und die Kräfte der Berufsfeuerwehr und vom Löschzug Hüls wieder zu ihren Wache zurückkehrten, wurden wir mit unserem HLF zur Kaiserstraße beordert um dort die letzten Einsatzkräfte auszulösen und abschließende Messungen und Brandwachen durchzuführen. Über mehrere Stunden hinweg führten wir Messungen auf giftige Rauchgase in den..
Eine Person befand sich in Notlage. Die zuerst eingetroffene Polizei konnte der Person helfen. Wir mussten nicht tätig werden.
Noch auf der Anfahrt zur Hauptwache, wurde unser LF 20 zur Einsatzstelle an der Kaiserstraße beordert. Vor Ort unterstützen wir bei den Nachlöscharbeiten im Keller des Gebäudes. Dazu bereiteten wir einen umfangreichen Schaumangriff vor, um die betroffenen Bereiche mit Löschschaum zu fluten und so einen größeren Kühleffekt und ein tieferes Eindringen des Löschwassers in den..
Anwohner eines Mehrfamilienhauses auf der Tannenstraße vernahmen Brandgeruch und alarmierten die Feuerwehr. Die zuerst eingetroffene Berufsfeuerwehr erkundete das Gebäude, konnte aber keinen Brandgeruch und keine mögliche Ursache feststellen. Wir konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Im Hausflur eines Mehrfamilienhaus brannte ein Kinderwagen und Sperrmüll. Ein Trupp der Berufsfeuerwehr ging zur Brandbekämpfung vor. Durch die starke Rauchentwicklung des brennenden Kunststoffs, war den Bewohnern zunächst der Fluchtweg versperrt. Drei von ihnen wurden daher über die Drehleiter gerettet und eine Person im Nachgang mittels Fluchthaube durch den Treppenraum. Alle betroffenen wurden vorsichtshalber durch..
Auf dem Parkplatz der Endhaltestelle „Grundend“ war ein PKW in Brand geraten. Da sich laut ersten Meldungen noch eine Person in dem Fahrzeug befinden sollte, alarmierte die Berufsfeuerwehr ihren Rüstzug um sofort schweres, technisches Gerät zur Verfügung zu haben. Zum Glück bestätigte sich die Meldung nicht. Der Löschzug Fischeln führte den Löschangriff zunächst mit Wasser..
In einem Heizkraftwerk auf der Bergheimer Straße, kam es zu einer technischen Störung wodurch die Feuerwehr alarmiert wurde. Vor Ort konnte keine Ursache festgestellt werden. Die Anlage wurde an den Betreiber übergeben und die Feuerwehr konnte einrücken.