Externes Einsatzmittel: Polizei - page 37

sonstiger Brand A1

Am Samstagnachmittag wurden wir, zusammen mit der Berufsfeuerwehr, zu einer brennenden Gartenlaube alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand diese im Vollbrand und das Feuer hatte sich bereits auf zwei Wohnwagen ausgebreitet. Umgehend wurde ein umfangreicher Löschangriff mit mehreren Strahlrohren eingeleitet, welcher sich zunächst allerdings recht schwierig gestaltete, aufgrund der nicht vorhandenen Wasserversorgung an der Einsatzstelle…

Weiterlesen

LKW-Brand

In der Nacht wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einem gemeldeten Brand an der Total Tankstelle alarmiert. Laut dem Anrufer, solle Rauch aus einer Zugmaschine dringen und sich der Fahrer noch im LKW befinden, welcher jedoch auf lautstarkes Klopfen nicht reagierte. Die Berufsfeuerwehr traf wenige Momente vor uns ein und bestätigte eine Rauchentwicklung aus..

Weiterlesen

Gasgeruch

Am frühen Abend meldeten mehrere Anrufer einen starken Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus. Da beide Wachen der Berufsfeuerwehr kurz vor der Alarmierung zu einem Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gerufen worden sind, alarmierte die Leitstelle zusätzlich die Löschgruppe Oppum, sowie ein weiteres HLF und eine Drehleiter der Feuerwache 1. Die ersteintreffenden Kräfte konnten vor Ort einen ungewöhnlichen..

Weiterlesen

Revision

Anwohner der Marienstraße meldeten eine große, schwere Eisplatte, welche drohte von einem Dach abzurutschen. Wir forderten eine Drehleiter an, um über diese die Gefahr beseitigen zu können. Bis zum Eintreffen der Drehleiter, welche noch bei einem ähnlichen Einsatz gebunden war, sicherten wir die Einsatzstelle ab.

sonstiger Brand A2

Auf dem Gelände Untergath ecke Hafelsstraße, kam es in einem Imbiss zu einem Brand, welcher auch auf den Außenbereich der Gastronomie übergriff. Die zuerst eingetroffene Berufsfeuerwehr übernahm mit einem Trupp unter Atemschutz die Brandbekämpfung. Wir mussten nicht tätig werden und konnten nach kurzer Zeit in Bereitstellung wieder einrücken.

Wohnungsbrand

Die Feuerwehr Krefeld wurde heute Abend zu einem Wohnungsbrand zur Kölner Straße alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, machten sich zwei Personen an Fenstern bemerkbar, die das Gebäude nicht mehr über den Treppenraum verlassen konnten. Sie wurden mit der Drehleiter gerettet. Die nachfolgende Erkundung ergab, dass sich noch mehrere Personen im Gebäude aufhielten. Sechs weitere..

Weiterlesen

sonstiger Brand A2

Krefeld (ots) Bei der SWK Mobil GmbH auf der St. Töniser Straße 270 kam es um 04:50 Uhr zu einem Brand in einem Straßenbahndepot. Das Feuer hatte bereits bei Eintreffen der Feuerwehr auf eine Straßenbahn übergegriffen. Es wurden sofort drei Trupps der Feuerwehr unter Atemschutz zu Brandbekämpfung eingesetzt. Aufgrund der Löschmaßnahmen wurden die Oberleitungen stromlos geschaltet,..

Weiterlesen

Wohnungsbrand

Kurz von 20 Uhr bemerkten Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Martinstraße einen aktivierten Rauchwarnmelder und Brandgeruch im Haus. Aufgrund der eingehenden Anrufe in der Leitstelle wurden beide Wachen der Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Fischeln sowie der Rettungsdienst der Stadt Krefeld alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte hatten Polizeikräfte bereits das Gebäude geräumt. Von außen konnte..

Weiterlesen

Rauchentwicklung Wohnhaus

Auf der Straße Hees, kam es zu einem Brand in einer Garage. Beim Eintreffen der ersten Kräfte, konnte bereits eine leichte Rauchentwicklung aus der betroffenen Garage ausgemacht werden. Umgehend rückte ein Trupp der FF-Fischeln mit Atemschutz und Rettungssäge vor, um sich Zugang zu der versperrten Garage zu verschaffen. Im Anschluss konnte eine weiterer Trupp der..

Weiterlesen

error: