Fahrzeug: MTF 7-1 - page 9

Unwetter Voralarm

Aufgrund der erneut drohenden Unwetterlage mit Starkregen, ließ die Leitstelle alle Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehren besetzten, um im Einsatzfall schnell reagieren und helfen zu können. Nachdem das Unwetter vorbeigezogen war und es glücklicherweise zu keinen größeren Schäden gekommen war, konnte wir die Bereitschaft wieder aufheben.

Unwetter

(ots) Ein außergewöhnlich intensiver Starkregen, der am Abend und in der Nacht über dem mittleren und südlichen Stadtgebiet Krefelds niederging sorgte für hunderte vollgelaufene Keller und überflutete Straßen. Die gesamte Feuerwehr Krefeld, die Hilfsorganisationen DRK, MHD und THW sowie überörtliche Kräfte aus den Kreisen Neuss, Viersen und der Stadt Duisburg sind seit mehreren Stunden im..

Weiterlesen

Wohnungsbrand

In einem Abbruchhaus auf der Kölner Straße war Bauschutt und Sperrmüll in Brand geraten. Mit mehreren Trupps von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr wurde das Gebäude über verschiedene Eingänge betreten. Im rückwärtigen Bereich konnte der Brandherd ausgemacht und schnell abgelöscht werden. Im Nachgang wurde die hölzerne Decke über dem Brandraum mit einer Kettensäge geöffnet, um restliche..

Weiterlesen

Brandmeldeanlage A2

Im IBIS Hotel auf der Hansastraße löste die Brandmeldeanlage aus. Da die Berufsfeuerwehr bei einem anderen Einsatz gebunden war, wurden wir zusammen mit dem Löschzug Hüls alarmiert. Grund für Auslösung war der Rauch einer E-Zigarette (Dampfer), welcher in einen Rauchmelder geriet. Somit mussten wir nicht weiter tätig werden. Nach Abschluss des Einsatzes wurden wir durch..

Weiterlesen

Brand Gewerbebetrieb A2

In einem Gebäudeteil auf dem Gelände der Evonik Industries AG kam es zu einer Rauchentwicklung. Da zunächst unklar war von wo die Rauchentwicklung ausging, wurde das betroffene Gebäude durch mehrere Trupps der Betriebsfeuerwehr sowie der Berufsfeuerwehr abgesucht. Nach kurzer Zeit konnte ein technischer defekt an einer elektrischen Anlage als Ursache ausgemacht werden. Diese wurde außer..

Weiterlesen

Wohnungsbrand

Nachbarn bemerkten einen ausgelösten Heimrauchmelder aus einer Wohnung und alarmierten die Feuerwehr. Die zuerst eingetroffene Berufsfeuerwehr verschaffte sich zugang zur Wohnung und konnte angebranntes Essen auf dem Herd als Ursache für die Auslösung des Rauchmelders ausmachen. Das Essen wurde entfernt sowie der Herd ausgeschaltet und die Wohnung gelüftet. Wir standen in Bereitstellung, aber mussten nicht..

Weiterlesen

Brand Gewerbebetrieb A2

Passanten bemerkten auf einem Firmengelände auf der Obergath eine Rauchentwicklung und alarmierten die Feuerwehr. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr, erkundeten wir weiträumig das Gelände. Eine Drehleiter wurde ebenfalls in Stellung gebracht, um einen Blick von oben zu erlangen. Nach einigen Minuten ohne Erkenntnisse, konnte mit Hilfe des Eigentümers eine Heizungsanlage als Ursache ausgemacht werden. Diese funktionierte..

Weiterlesen

sonstiger Brand A1

Am Samstagnachmittag wurden wir, zusammen mit der Berufsfeuerwehr, zu einer brennenden Gartenlaube alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand diese im Vollbrand und das Feuer hatte sich bereits auf zwei Wohnwagen ausgebreitet. Umgehend wurde ein umfangreicher Löschangriff mit mehreren Strahlrohren eingeleitet, welcher sich zunächst allerdings recht schwierig gestaltete, aufgrund der nicht vorhandenen Wasserversorgung an der Einsatzstelle…

Weiterlesen

error: