Fahrzeug: MTF 7-2 - page 10

Wachbesetzung FW1

Aufgrund eines länger andauernden Einsatzes bei Evonik, welcher beide Wachen der Berufsfeuerwehr über einen längeren Zeitraum beschäftigte. wurden wir zusammen mit der Löschgruppe Oppum zur Besetzung der Hauptwache alarmiert. Bereits wenige Minuten nach der Abfahrt am Gerätehaus, wurden wir zu einem Einsatz auf dem Ostwall alarmiert.

Kellerbrand

Wir wurden in der Nacht zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Der Anrufer berichtete von einer Rauchentwicklung im Keller, welche bereits den Treppenraum erreicht hatte. Die ersteintreffende Feuerwache 1 leitete die Brandbekämpfung mit einem Trupp unter Atemschutz ein und belüftete das Gebäude, um den Brandrauch aus dem Gebäude zu verdrängen. Die Feuerwache 2, der..

Weiterlesen

Wohnungsbrand

Wir wurden zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum konnten wir einrücken, da wir vor Ort nicht mehr benötigt wurden.

Rauchentwicklung Wohnhaus

Im Bereich Kölner Straße ecke Feldstraße bemerkten Anwohner Brandgeruch und eine Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus. Wir trafen kurz nach dem Löschzug der Feuerwache 1 an der Einsatzstelle ein. Nach kurzer Erkundung durch die Berufsfeuerwehr, konnten brennende Gartenabfälle als Ursache ausgemacht werden. Nach wenigen Minuten in Bereitstellung konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.

Ausströmendes Gas

Wir wurden am Abend zusammen mit der Berufsfeuerwehr und der Betriebsfeuerwehr von Evonik auf das Betriebsgelände an der alten Untergath alarmiert. Ein Gasmelder in einer Halle löste Alarm aus und sorgte so für einen größeren Feuerwehreinsatz. Kräfte der Betriebsfeuerwehr erkundeten gemeinsam mit Kräften vom HLF 1-1 die betroffene Halle und führten mehrere Schadstoffmessungen durch. Wir..

Weiterlesen

sonstiger Brand A1

In einem Hochhaus brannten im Eingangsbereich mehrere Papierstapel. Die Feuerwache 1 leitete bei Eintreffen sofort die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr und die Menschenrettung mit einem Trupp unter Atemschutz ein. Eine Person wurde aus dem Haus gerettet und ist mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Der Löschzug Fischeln stand während der Maßnahmen..

Weiterlesen

Flächenbrand klein

Auf dem Gelände des Frachtpostzentrums kam es auf einem Baustellengelände zu einem Schwelbrand unter einem Haufen von Verpackungsmaterialien. Wir trafen zeitgleich mit dem HLF 1-2 an der Einsatzstelle ein und bekämpften den Brand mit einem S-Rohr. Da die Materialien eine hohe Temperatur aufwiesen, löschten wir den Schwelbrand massiv mit Wasser ab und schaufelten zum Abschluss..

Weiterlesen

Brandmeldeanlage A2

Zeitgleich zum Wohnungsbrand auf dem Wehrhahnweg, wurde einige Straßen weiter eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Asylbewerberunterkunft gemeldet. Da die Feuerwache 2 und der Löschzug Fischeln beim ersten Einsatz nicht mehr benötigt wurden, alarmierte uns die Leitstelle zu diesem Einsatz. Die Brandmeldeanlage wurde durch den Wasserdampf eines Wasserkochers ausgelöst. Vor Ort waren keine weiteren Maßnahmen notwendig,..

Weiterlesen

Wohnungsbrand

Wir wurden mit beiden Wachen der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Die Feuerwache 1 traf zuerst ein und leitete die Brandbekämpfung ein. Zudem wurde ein Drucklüfter vorgenommen. Da es sich um einen kleinen Brand handelte, mussten die Feuerwache 2, sowie der Löschzug Fischeln nicht mehr tätig werden. Kurz darauf wurden wir zu..

Weiterlesen

PKW-Brand

Auf dem Parkplatz des Tryp-Hotels brannte ein PKW im Motorraum in voller Ausdehnung. Wir leiteten mit unserem Schnellangriff die Brandbekämpfung ein und löschten den Brand ab. Im weiteren Einsatzverlauf wechselten wir auf Schaum, um die vorhandenen Glutnester effektiv bekämpfen zu können. Aufgrund der Hitzeentwicklung und auslaufender Stoffe zogen sich die Löscharbeiten bis Mitternacht hin. Nach..

Weiterlesen

error: