——– Wenige Minuten nach der Abfahrt zur Wachbesetzung, wurden wir zusammen mit der Löschgruppe Traar, der Löschgruppe Oppum und dem Löschzug Hüls zu einem Brandeinsatz am Krefelder Hauptbahnhof alarmiert. ——– Bei unserem Eintreffen war der Bereich um das betroffene Objekt bereits stark verraucht. Ebenfalls war eine schwarze Rauchwolke aus dem Dachstuhl und Flammen im Geschäft..
Externes Einsatzmittel: Löschgruppe FF-Traar - page 4
Nach der 10-stündigen Wachbesetzung und den 5 Einsätzen zu denen wir bis Samstagmittag alarmiert worden sind, konnten wir uns am Nachmittag eine kleine Verschnaufspause gönnen. Da der Einsatz sich jedoch noch den ganzen Tag über hinzog, wurden wir am späten Abend gemeinsam mit der FF-Traar alarmiert, um die eingesetzten Kräfte vor Ort abzulösen. Die ganze..
Nur eine knappe Stunde später wurden wir erneut zu einem Einsatz alarmiert. Eine gemeldete technische Hilfeleistung in Uerdingen erforderte erneut unseren Einsatz und den der Kräfte aus Oppum und Traar. Nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum konnten wir allerdings wieder einrücken.
Die Nachtruhe hielt allerdings nicht lange an. Gegen 01:00 in der Nacht ertönte der Gong und alarmierte uns, zusammen mit der FF Traar und Oppum, welche die Feuerwache 2 besetzten, zu einem gemeldeten Brand in einem Gewerbebetrieb in Linn. Aufgrund der Nähe zur aktuellen Einsatzstelle des Großbrandes, fuhr ein Einsatzfahrzeug der dort eingesetzten Kräfte zur..
Wir wurden während der Wachbesetzung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenheim alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, das die Anlage durch Wasserdampf ausgelöst wurde. Vor Ort waren keine weiteren Maßnahmen notwendig, weshalb wir weiterhin die Hauptwache besetzen mussten.
Aufgrund eines Großbrandes in einem Krefelder Gewerbebetrieb wurden wir nach Erhöhung der Alarmstufe zur Besetzung der Hauptwache alarmiert. Zeitgleich erfolgte die Alarmierung der SEG-Messen und der HFS Komponente der Feuerwehr Krefeld. Während der Wachbesetzung wurden wir zu einem Einsatz alarmiert ( siehe Bericht Nummer 1082018 )
Im Lager der Firma Fressnapf in Linn löste die Automatische Brandmeldeanlage aus. Die Kameraden der FF Traar und Oppum, welche die Feuerwache 2 besetzten, übernahmen den Einsatz, weshalb wir die Anfahrt, zusammen mit den restlichen Kräften abbrechen konnten.
Im Zuge der überörtlichen Hilfeleistung wurden wir heute früh mit der Bezirksbereitschaft 3 des Landes NRW nach Wuppertal alarmiert. Dort hatte das gestrige Unwetter besonders heftig zugeschlagen. Um den dortigen Kameraden von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr eine Verschnaufpause zu ermöglichen, wurden wir zur Ablösung der Bereitschaft 2 angefordert. Vor Ort wurden die Kräfte in mehrere..
Beide Wachen der Berufsfeuerwehr, sowie die FF Oppum wurden zu einem Wohnungsbrand in die Petersstraße gerufen. Fast zeitgleich wurde ein weiterer Wohnungsbrand auf dem Südwall gemeldet, weshalb die Leitstelle den Löschzug Fischeln, die Löschgruppe Traar und die Drehleiter der FF Hüls alarmierte. Auf der Petersstraße bekämpfte die Berufsfeuerwehr einen Brand mit mehreren Trupps unter Atemschutz..
Auf einem Herd hatten ein paar Kunststoffteile geschmort. Die zuerst eingetroffene Wache 2 der Berufsfeuerwehr übernahm den Einsatz. Wir brauchten nicht mehr ausrücken.