Externes Einsatzmittel: Rettungsdienst - page 2

Wohnungsbrand

Von der Jülicher Straße wurde ein Wohnungsbrand gemeldet. Die zuerst eingetroffene Berufsfeuerwehr stellte eine brennende Hecke fest, welche noch vor Eintreffen der Feuerwehr durch Anwohner gelöscht wurde. Wir mussten nicht mehr ausrücken.

Wohnungsbrand

In einem Hochhaus wurde ein Wohnungsbrand gemeldet. Auch hier konnte nach der Erkundung der Berufsfeuerwehr ein qualmender Kochtopf als Ursache der Rauchentwicklung festgestellt werden. Auch hier konnten wir die Alarmfahrt abbrechen.

Rauchentwicklung Wohnhaus

Zusammen mit der Berufsfeuerwehr wurden wir zu einer Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus alarmiert. Ein Trupp der Berufsfeuerwehr erkundete die Lage und konnte Tabakrauch ausfindig machen, welches ursächlich für die Rauchentwicklung war. Alle anfahrenden Kräfte konnten die Alarmfahrt abbrechen.

sonstiger Brand A1

Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung an einem Güterzug. Initial waren alle Kräfte auf dem Weg zum Hauptbahnhof, jedoch ergab sich kurze Zeit später eine Einsatzstellenkorrektur. Die neue Adresse wurde von der Berufsfeuerwhr angefahren, während wir am Krefelder Hauptbahnhof in Bereitstellung verblieben. Grund für die Rauchentwicklung war eine heissgelaufene Bremse. Somit war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.

Person eingeklemmt

Ein Pkw war aus bislang ungeklärter Ursache mit offenbar hoher Geschwindigkeit von der Fahrbahn abgekommen und frontal mit einem Baum kollidiert. Der Fahrer war im stark deformierten Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Nach Sicherung der Einsatzstelle und Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst wurde umgehend mit der technischen Rettung begonnen. Aufgrund der massiven Deformierung des..

Weiterlesen

Wohnungsbrand

Am frühen Abend meldeten Anrufer Brandgeruch aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Die Berufsfeuerwehr erkundete die betroffene Wohnung und konnte angebranntes Essen als Ursache für den Geruch feststellen. Der Bewohner wurde durch den Rettungsdienst gesichtet. Für die Dauer der Erkundung standen wir Bereitstellung, mussten aber nicht mehr tätig werden.

Hilfeleistung E-Call

Am späten Nachmittag löste auf der Kölner Str. das automatische Notrufsystem eines PKWs Alarm aus. Aufgrund der nicht bestehenden Sprechverbindung zum Fahrer, alarmierte die Leistelle ein großes Kräfteaufgebot, da es sich eventuell um einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person handeln könnte. Unser HLF traf zeitgleich mit dem Rüstzug der Wache 1 ein. Nach einer gründlichen Erkundung,..

Weiterlesen

Gefahrguteinsatz groß

Am heutigen Mittag kam es auf dem Charlottering zu einem Unfall, bei dem ein Gefahrgut-LKW umgestürzt ist. Zunächst war unklar, ob Gefahrgut aus dem Fahrzeug ausgetreten ist. Die Einsatzstelle wurde weiträumig abgesperrt. Im Anschluss führte die Feuerwehr mehrere Messungen in Spezialanzügen durch. Glücklicherweise konnte hierbei festgestellt werden, dass kein Gefahrgut ausgetreten ist. Für die Bevölkerung..

Weiterlesen

error: