Am Abend wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einem gemeldeten Kaminbrand an der Gladbacher Straße alarmiert. Wir trafen nach der Berufsfeuerwehr mit unserem HLF ein und standen im Bereitstellungsraum. Der Einsatz der Feuerwehr konnte zeitnah ohne vorgenommene Maßnahmen beendet werden.
Fahrzeug: HLF 7-1 - page 35
Da die Berufsfeuerwehr bei einem Paralleleinsatz gebunden war, wurden wir vom Einsatz an der Hansastraße (siehe vorheriger Einsatzbericht) zur Hauptwache beordert, um diese zu besetzten. Für uns kam es von dort aus zu keinem weiterem Einsatz.
Im IBIS Hotel auf der Hansastraße löste die Brandmeldeanlage aus. Da die Berufsfeuerwehr bei einem anderen Einsatz gebunden war, wurden wir zusammen mit dem Löschzug Hüls alarmiert. Grund für Auslösung war der Rauch einer E-Zigarette (Dampfer), welcher in einen Rauchmelder geriet. Somit mussten wir nicht weiter tätig werden. Nach Abschluss des Einsatzes wurden wir durch..
An einer Bushaltestelle geriet ein kleiner Müllbehälter in Brand . Wir löschen den Brand mit dem Inhalt unserer Kübelspritze ab und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
In einem Gebäudeteil auf dem Gelände der Evonik Industries AG kam es zu einer Rauchentwicklung. Da zunächst unklar war von wo die Rauchentwicklung ausging, wurde das betroffene Gebäude durch mehrere Trupps der Betriebsfeuerwehr sowie der Berufsfeuerwehr abgesucht. Nach kurzer Zeit konnte ein technischer defekt an einer elektrischen Anlage als Ursache ausgemacht werden. Diese wurde außer..
Am Abend wurde eine Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus gemeldet. Aufgrund der Nähe der Einsatzstelle zu unserem Gerätehaus, hatten wir einen sehr kurzen Anfahrtsweg und trafen als erstes Fahrzeug vor Ort ein. Unser Gruppenführer und der Angriffstrupp von unserem HLF gingen zur Erkundung vor, während die restliche Besatzung einen Einsatz mit Bereitstellung (eine Wasserleitung vom Fahrzeug..
Nachbarn bemerkten einen ausgelösten Heimrauchmelder aus einer Wohnung und alarmierten die Feuerwehr. Die zuerst eingetroffene Berufsfeuerwehr verschaffte sich zugang zur Wohnung und konnte angebranntes Essen auf dem Herd als Ursache für die Auslösung des Rauchmelders ausmachen. Das Essen wurde entfernt sowie der Herd ausgeschaltet und die Wohnung gelüftet. Wir standen in Bereitstellung, aber mussten nicht..
In einer Wohnung auf der Feldstraße kam es zu einer Rauchentwicklung. Vermutlich wurde diese durch ein Handtuch ausgelöst, welches über einer Heizung aufgehangen war. Seitens der Feuerwehr mussten aber keine Maßnahmen ergriffen werden und wir konnten nach wenigen Minuten wieder einrücken.
Auf dem Herd in einer Wohnung wurde das Essen vergessen, welches dann anbrannte und zu Brandgeruch und einer leichten Rauchentwicklung führte. Durch einen Trupp der Berufsfeuerwehr, wurde das Essen vom Herd genommen und die Wohnung gelüftet. Wir standen in Bereitstellung aber mussten nicht mehr tätig werden.
Ein technischer Defekt in einer Deckenlampe sorgte für Brandgeruch. Die Lampe wurde außer Betrieb genommen. Nach kurzer Zeit in Bereitstellung, konnten wir wieder einrücken.