Fahrzeug: LF 7-1 - page 32

Dachstuhlbrand

Am Morgen des 27.02.19 gegen 03.30 wurde die Feuerwehr Krefeld zu einem Dachstuhlbrand zur Kölner Straße 21 gerufen. Bei Eintreffen schlugen Flammen aus dem Dach. Zu diesem Zeitpunkt konnte eine Brandausbreitung auf die Nachbarbebauung nicht ausgeschlossen werden. Die Bewohner des Gebäudes sowie auch der beiden angrenzenden Wohnhäuser hatten ihre Wohnungen schon unverletzt verlassen und wurden..

Weiterlesen

Wohnungsbrand

Am Abend wurden wir zusammen mit beiden Wachen der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Bei der Ankunft an der Einsatzstelle war eine Verrauchung in der betroffenen Wohnung feststellbar. Die ersteintreffende Berufsfeuerwehr konnte den Brand, welcher sich hinter einem Kühlschrank befand, schnell löschen. Wir standen mit unseren beiden Löschfahrzeugen im Bereitstellungsraum, mussten jedoch..

Weiterlesen

Sonstige Hilfeleistung

Nur eine knappe Stunde später wurden wir erneut zu einem Einsatz alarmiert. Eine gemeldete technische Hilfeleistung in Uerdingen erforderte erneut unseren Einsatz und den der Kräfte aus Oppum und Traar. Nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum konnten wir allerdings wieder einrücken.

Wachbesetzung FW1

Zeitgleich mit dem Alarm der SEG-Messen, wurden wir aufgrund des Großbrandes bei einer Firma in Krefeld-Linn, zusammen mit der Drehleiter der FF-Hüls zur Besetzung der Hauptwache alarmiert. Während der 10-stündigen Wachbesetzung wurden wir zu insgesamt 3 Einsätzen alarmiert. ———-siehe Bericht 0132019, 0142019, 0152019 ———-

PKW-Brand

In der Nacht kam es auf dem Gelände des Volkswagen Zentrums Tölke + Fischer  zu einem PKW-Brand. Das ersteintreffende HLF 1-2 stellte einen ausgedehnten Brand im Heckbereich des Fahrzeuges fest und leitete umgehend die Brandbekämpfung mit einem S-Rohr ein. Im weiteren Einsatzverlauf unterstützten wir den vorgehenden Atemschutztrupp, indem wir die Batterie des betroffenen Fahrzeuges abklemmten..

Weiterlesen

Heimrauchmelder A1

Am frühen Sonntagmorgen wurden wir zu einem Einsatz unweit unseres Gerätehauses alarmiert. Ein aufmerksamer Kamerad unserer Einheit bemerkte einen ausgelösten Rauchmelder bei den Nachbarn und alarmierte folgerichtig die Feuerwehr. Da der Einsatzort nur eine Straße weit entfernt lag, trafen wir als erstes an der Einsatzstelle ein. Während der Erkundung konnte festgestellt werden, das Kunststoff auf..

Weiterlesen

Wohnungsbrand

Kurz nach dem Abrücken von der letzten Einsatzstelle, wurden wir über Funk zu einem Wohnungsbrand an der Kölner Straße alarmiert. Wir trafen als erstes Löschfahrzeug ein und konnten Feuerschein im 8. Obergeschoss bestätigen. Der Angriffstrupp von unserem HLF ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in die betroffene Etage vor. Bis zu unserem Eintreffen im 8. Stockwerk..

Weiterlesen

Brandmeldeanlage A2

Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Feuerwache 2 traf zuerst ein und ging zur Erkundung vor. Die Anlage wurde aufgrund von Brandrauch, der durch Silvesterfeuerwerk verursacht wurde, ausgelöst. Der Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr stellte die Anlage zurück. Wir konnten nach kurzer Zeit in Bereitstellung abrücken.

Gasgeruch

Wir wurden am Abend zu einem Gasgeruch im  Keller eines Hochhauses alarmiert. Wir trafen wenige Sekunden nach der Berufsfeuerwehr ein und verblieben während der Erkundungsmaßnahmen im Bereitstellungsraum. Im Keller konnte durch den Angriffstrupp der Berufsfeuerwehr keine Gaskonzentration festgestellt werden, weshalb alle Kräfte zügig einrücken konnten.

error: