Da beide Wachen der Berufsfeuerwehr zeitgleich zusammen mit dem Löschzug Hüls zu einem Wohnungsbrand alarmiert worden sind, wurden wir von der Leitstelle zur Haltestelle „Zur Alten Schmiede“ in Benrad alarmiert. Dort brannte es in einem Müllbehälter. Der Busfahrer der Linie 051, welcher den Brand meldete, hatte bereits vorbildlich mit dem im Bus befindlichen Feuerlöscher die..
Fahrzeug: HLF 7-1 - page 48
Wir wurden in der Nacht zum Frachtpostzentrum in Fischeln alarmiert. Bereits vor 8 Tagen waren wir auf dem dortigen Gelände im Einsatz, um brennende Verpackungsmaterialien zu löschen. Dieses Mal brannten auf einem dortigen Bautstellengelände Abfallprodukte (sogenannte Bigbags). Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle, konnte das ebenfalls mitalarmierte HLF 1-2 der Berufsfeuerwehr Feuerschein und eine Rauchentwicklung..
In einem Wohn- und Geschäftshaus auf der Kölner Straße kam es zu einer leichten Rauchentwicklung und dementsprechenden Brandgeruch, welcher die Bewohner aufschreckte und diese daraufhin die Feuerwehr alarmierten. Das Auffinden der Quelle des Brandgeruchs gestaltete sich als schwierig, da es sich um ein weitläufiges Objekt mit eigener Tiefgarage handelte und der, im Erdgeschoss gelegene Supermarkt,..
Auf dem Gelände des Frachtpostzentrums kam es auf einem Baustellengelände zu einem Schwelbrand unter einem Haufen von Verpackungsmaterialien. Wir trafen zeitgleich mit dem HLF 1-2 an der Einsatzstelle ein und bekämpften den Brand mit einem S-Rohr. Da die Materialien eine hohe Temperatur aufwiesen, löschten wir den Schwelbrand massiv mit Wasser ab und schaufelten zum Abschluss..
Auf dem Gelände des Malteser Hilfsdienstes an der Untergath drohte ein großer Ast ( ca. 2 Meter ) auf das Flachdach eines Anbaus zu stürzen. Wir nahmen 2 Steckleiterteile vor und beseitigten die Gefahr mit 2 Einreißhaken, indem wir den aufliegenden Ast runterzogen und beiseite räumten. Nach ca. 30 Minuten konnte unser HLF einrücken.
Wir wurden zusammen mit dem HLF 1-2 zu einem brennenden Container an der Haltestelle „Forsthaus“ alarmiert. Das HLF der Berufsfeuerwehr traf als erstes ein und bekämpfte den Brand in einem Altkleidercontainer. Wir standen an der Einsatzstelle in Bereitstellung. Während der Löscharbeiten, informierte uns eine Passantin über einen Feuerschein in einem Waldstück auf dem Stockweg. Nach..
Zeitgleich zum Wohnungsbrand auf dem Wehrhahnweg, wurde einige Straßen weiter eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Asylbewerberunterkunft gemeldet. Da die Feuerwache 2 und der Löschzug Fischeln beim ersten Einsatz nicht mehr benötigt wurden, alarmierte uns die Leitstelle zu diesem Einsatz. Die Brandmeldeanlage wurde durch den Wasserdampf eines Wasserkochers ausgelöst. Vor Ort waren keine weiteren Maßnahmen notwendig,..
Wir wurden mit beiden Wachen der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Die Feuerwache 1 traf zuerst ein und leitete die Brandbekämpfung ein. Zudem wurde ein Drucklüfter vorgenommen. Da es sich um einen kleinen Brand handelte, mussten die Feuerwache 2, sowie der Löschzug Fischeln nicht mehr tätig werden. Kurz darauf wurden wir zu..
Heute früh um 6:27 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz auf der Gladbacher Str. gerufen. Dort brannte es im Erdgeschoss eines dreigeschossigen Wohn- und Geschäftshauses. Mehrere Bewohner hatten sich bereits vor Eintreffen der Rettungskräfte ins Freie gerettet. Das Feuer im Geschäft konnten die Wehrmänner schnell unter Kontrolle bringen. Da der Treppenraum weitestgehend rauchfrei blieb,..
Kurz vor dem Eintreffen am Gerätehaus, alarmierte uns die Leitstelle zu einem brennenden Mülleimer am Marienplatz. Der Mülleimer wurde mit der Kübelspritze abgelöscht und wir konnten zügig einrücken.